Zurück nach Hause

In diesem Buch erzählt Dorothea Jöllenbeck ihre eigenen Geschichten aus fast sieben Jahren des Zusammenlebens mit den Eltern, die sie in deren letzter Lebensphase beide bis zum Tod begleitet hat. Die Themen, die in dem Erzählten aufblitzen, mögen bei den Lesenden zu eigenen Bildern, Gedanken und Empfindungen anregen. Vor allem aber geht es der Autorin darum, den Lesenden Mut zu machen, eigene Wege des würdevollen Miteinanders zu finden im ganz alltäglichen Leben, beim Älterwerden und auch im Sterben.„Niemand wird es genauso machen wie wir, aber für viele Menschen ist das Thema von Bedeutung, zum Teil sogar brisant.Dorothea Jöllenbeck steht für Lesungen, Vorträge und für die konzeptionelle Mitarbeit bei Projekten und Veranstaltungen zu diesem Themenbereich zur Verfügung.

  • Zurück nach Hause

    Zurück nach Hause

    In diesem Buch erzählt Dorothea Jöllenbeck ihre eigenen Geschichten aus fast sieben Jahren des Zusammenlebens mit den Eltern, die sie in …
  • „Bewegung von Kopf bis Fuß“

    „Bewegung von Kopf bis Fuß“

    Die etwas andere Fitnessidee! Das in diesem Buch beschriebene Übungsprogramm ist eine Einladung, sich eingehend mit dem eigenen Körper zu beschäftigen, ihn neu zu entdecken und genauer kennenzulernen
  • „Und schuf dem Menschen ein Gegenüber ...“

    „Und schuf dem Menschen ein Gegenüber ...“

    Nicht nur Menschen mit Behinderung machen die Erfahrung von Abhängigkeit und Verwiesenheit auf Andere. Das Leben aller Menschen bewegt sich zwischen den Polen Autonomie und Angewiesensein.
  • „Wir sind von der Presse.“

    „Wir sind von der Presse.“

    Ein Zeitungsprojekt, so wie es die Autorinnen in diesem Buch beschreiben, verbindet die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen mit der professionellen Medienwirklichkeit von Zeitungsmachern….
  • „Medienpädagogik“

    „Medienpädagogik“

    ”Medienpädagogik“ ist als Lehr- und Arbeitsbuch für angehende Pädagoginnen und Erzieher gedacht, die sich erstmals mit Medienpädagogik auseinander setzen…
  • „Frosch im Winter“

    „Frosch im Winter“

    Diese praktische Arbeitshilfe für Erzieherinnen und Erzieher ist einsetzbar in Kindergärten, Spielgruppen, Vorschule und Grundschule, zur präventiven Gesundheitserziehung mit Kindern …
  • "Immer dieser Pauli“

    Die Themen dieser Medienmappe reichen von “Tierspuren erkunden“ – schließlich geht es hier um ein Kaninchen – über “küssen und sich gerne mögen“ und “kämpfen, raufen, Kräftemessen“ bis hin zu …
  • „Lena und Paul durch dick und dünn“

    „Lena und Paul durch dick und dünn“

    Vier Bilderbücher von Anja Rieger werden in dieser Medienmappe vorgestellt. Zugleich geht es um die vier Themen ”Angst“, ”Eifersucht“, “Freundschaft“ und “Mut“…